powered by APA OTS Braintrust GmbH

Datenschutzerklärung

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Internetpräsenz Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die voestalpine AG. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website https://streaming.voestalpine.com.

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß Datenschutzgesetz und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Personenbezogene Daten und ihre Verarbeitung

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name oder E-Mail-Adresse, aber auch IP-Adresse oder Geolokationsdaten, sind personenbezogene Daten.

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website verarbeiten wir unter Umständen folgende Daten:

2. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem Endgerät abgespeichert werden. Cookies werden eingesetzt, um Interaktionen mit unseren Webseiten und Diensten einfacher zu machen und eine fehlerfreie Anwendung sicherzustellen. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nur kurzfristig auf Ihrem Endgerät gespeichert und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen die Wiedererkennung eines Users bei erneuter Nutzung der Web-Applikation. Sollten Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit die Verwendung von Cookies blockieren bzw. löschen. Hierfür steht Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung (einschließlich Browser-Steuerelemente und -Einstellungen). Nähere Informationen zur Blockierung von Cookies erhalten Sie in den Hilfestellungen Ihres Web-Browsers. Eine einwandfreie Funktionalität aller Angebote kann bei der Deaktivierung von Cookies nicht gewährleistet werden.

Zur Verbesserung des Onlineangebots werden bei Bedarf Besucherstatistiken ausgewertet. Hierzu wird das Open-Source Web Analytics Tool "Matomo" verwendet. Matomo verwendet Cookies (siehe auch vorangehenden Absatz), um eine Analyse der Benutzung der Applikationen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen an die Server unseres IT-Dienstleisters übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Dies dient ausschließlich der Webseitenoptimierung. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. Ihrem Endgerät nicht mehr möglich ist. Die anonymen, aggregierten Statistikdaten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Beim ersten Besuch unserer Website können Besucher entscheiden, ob sie alle Cookies akzeptieren oder sie können für jedes Cookie individuelle Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen können Sie hier auch im Nachhinein noch adaptieren:

Individuelle Einstellungen

3. Statistik

Zur Verbesserung des Onlineangebots werden bei Bedarf Besucherstatistiken ausgewertet. Hierzu wird das Open-Source Web Analytics Tool "Matomo" verwendet. Matomo verwendet Cookies (siehe auch vorangehenden Absatz), um eine Analyse der Benutzung der Applikationen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen an die Server unseres IT-Dienstleisters übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Dies dient ausschließlich der Webseitenoptimierung. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. Ihrem Endgerät nicht mehr möglich ist. Die anonymen, aggregierten Statistikdaten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Sie können der Datenspeicherung durch Matomo widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser einrichten, dass Sie nicht in derartige Statistiken einbezogen werden (sog. "Do-not-track").

4. Logfiles

Im Zuge Ihres Besuches unserer Webseite werden folgende Informationen automatisch erhoben und in Logfiles gespeichert: Ihre IP-Adresse, die aufgerufene Seite, Name und Version Ihres Web-Browsers, Referrer sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage. Es findet keine personenbezogene Verwertung dieser Daten statt.

Die Speicherung der Daten ist aus Sicherheitsgründen notwendig, um die Stabilität und Betriebssicherheit unseres Systems aufrecht zu erhalten. Die Logfiles werden nach maximal zwei Jahren gelöscht.

5. Videoplayer

Die auf dieser Webseite angebotenen Videos und Livestreams werden mittels des Videoplayers „JW Player“ realisiert, der von LongTail Ad Solutions, Inc., dba JW Player angeboten wird. Im Zuge der Einbindung werden bestimmte Daten an JW Player gesendet, darunter fallen IP-Adresse, Typ des Endgeräts, Bildschirmauflösung, Browser und Betriebssystem. Detaillierte Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten von JW Player sind in der Datenschutzerklärung unter https://www.jwplayer.com/privacy/ zu finden.

LongTail Ad Solutions, Inc., dba JW Player ist Mitglied des EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework.

6. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4.

Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert

7. Rechtsgrundlage, Speicherfristen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) und/oder lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für statistische Auswertungen sowie zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet sowie um unsere Beiträge und Aktivitäten für die Benutzer attraktiver zu gestalten (berechtigtes Interesse). Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten findet lediglich mit Ihrer Einwilligung statt.

Sofern keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht (bzw anonymisiert), soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (zB handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen.

8. Live-Interaktion

Wenn es bei Live-Streams die Gelegenheit gibt, per Formular Fragen zu stellen oder an Umfragen teilzunehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Nachricht bzw. abgegebene Stimme, IP-Adresse, Uhrzeit und Browser, sowie (falls vorhanden) E-Mail und Medium) gespeichert. Diese Daten werden zur Auswertung der Ergebnisse gespeichert und nach vollständiger Erledigung gelöscht.

9. Externe Verlinkungen

Auf unserer Webseite befinden sich diverse externe Links zu anderen Webseiten. Auch wenn wir externe Links sorgfältig prüfen, möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht für den Inhalt sowie die Sicherheit externer, verlinkter Webseiten haften.

10. Ihre Rechte

Sie können die Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten durch uns jederzeit widerrufen. Das hat zur Folge, dass Ihre Daten nicht weiterverarbeitet werden, sofern nicht ein anderer Grund für eine rechtmäßige Verarbeitung vorliegt. Daneben haben Sie grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sämtliche Rechte können Sie durch ein E-Mail an die im Kontakt angegebene E-Mail-Adresse ausüben, wobei Sie sich identifizieren bzw. zu Ihrer Identifikation beitragen müssen, damit sichergestellt ist, dass die Antwort auch tatsächlich an die betroffene Person adressiert wird. Letztlich haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, aktuellen Gegebenheiten und gesetzlichen Neuerungen anzupassen.

11. Unsere Kontaktdaten

Wenn Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

voestalpine AG
voestalpine-Straße 1
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43/50304/15-0
E-Mail: group-dataprotection@voestalpine.com